FAQ

Häufig gestellte Fragen

Über neon Konto Identifikation Bargeld neon-Mastercard Zahlungen Invest Sparplan Gemeinschaftskonto Spaces Versicherungen Profil Sicherheit Probleme Steuerbescheinigung

Wenn du neon invest nicht nutzt: Deine Steuerbescheinigung für 2024 für deine neon-Konten (Hauptkonto und Gemeinschaftskonto, falls vorhanden) wird etwa in der zweiten Januarwoche 2025 unter «Profil» und «Kontoauszüge» verfügbar sein. Wir werden dich informieren, sobald die Bescheinigung verfügbar ist.



Wenn du neon invest nutzt: Deine Steuerbescheinigung für 2024 für deine Neon-Konten (Hauptkonto und Gemeinschaftskonto, falls vorhanden) wird etwa in der zweiten Januarwoche 2025 unter «Profile» und «Kontoauszüge» verfügbar sein. Wichtig: Die Steuerbescheinigung für dein neon invest-Portfolio wird bis Ende Februar 2025 im eTax-Format verfügbar sein – ohne zusätzliche Kosten. Es lohnt sich, auf die eTax-Bescheinigung zu warten, denn du kannst diese eTax-Bescheinigung bequem in deine Online-Steuererklärung hochladen und alle deine Hauptkontodaten sowie deine im 2024 getätigten Investitionen werden automatisch eingetragen (nicht aber die Angaben zu einem allenfalls vorhandenen Gemeinschaftskonto).



Bitte beachte: Für deine Steuererklärung ist die Steuerbescheinigung relevant. Der Betrag auf der Steuerbescheinigung kann sich leicht vom Betrag auf deinem neon-Kontoauszug unterscheiden. Der Grund dafür ist, dass der neon-Kontoauszug alle im 2024 getätigten Transaktionen zeigt (diese werden aber möglicherweise erst in den ersten Tagen des Jahres 2025 bearbeitet und final verbucht), während die Steuerbescheinigung alle bis zum 31.12.24 final verbuchten Transaktionen zeigt.


Spaces sind deine Möglichkeit, das Geld auf deinem neon-Konto zu unterteilen. Du musst bei neon also nicht mehr alles Geld an einem Ort haben, sondern kannst Teile davon ganz einfach in deine Spaces verschieben.


Klicke auf «Start» und dann auf «Total», um in deine Spaces-Übersicht zu kommen. Damit du das Feature benutzen kannst, richten wir es dir zuerst ein. Das sollte etwa eine Minute dauern. Ist das geschafft, kannst du deinen ersten Space erstellen. Klicke dafür einfach auf «Space hinzufügen». Du kannst aus zehn Icons eines auswählen, das am besten zum Zweck deines Spaces passt und ihm einen eigenen Namen geben. Und schon ist dein erster Space erstellt! Es sind bis zu 10 verschiedene Spaces möglich.


Wichtig: Du kannst nur zwischen Hauptkonto und Space Geld verschieben. Der Betrag, den du in deinen Space verschieben willst, muss also zuerst auf deinem Hauptkonto vorhanden sein.

Öffne deinen Space und klicke auf «Einzahlen». Gib den gewünschten Betrag ein und bestätige. Das Geld wird nun deinem Hauptkonto abgezogen und deinem Space hinzugefügt. Umgekehrt geht das natürlich genauso einfach: Klicke auf «Abheben», um Geld von deinem Space zurück zum Hauptkonto zu verschieben. Bei deinem Hauptkonto erscheint ein Transfer als ganz normale Transaktion, so wie du es von deinen anderen Zahlungen mit neon auch kennst. Eine Übersicht über die Bewegungen pro Space findest du ebenfalls in jedem einzelnen Space.


Nein. Du kannst nur zwischen Hauptkonto und Space verschieben. Wir prüfen aber, ob wir dir langfristig diese Möglichkeit anbieten können.


50'000 CHF pro Tag. Aber Achtung: Transfers zu und von Spaces gelten als normale Zahlungen. Du kannst deshalb z.B. 25'000 CHF auf einen Space und dann 25'000 CHF wieder zurückschieben, kannst dann aber keine weiteren Zahlungen am gleichen Tag auslösen (auch keine weiteren Rechnungen bezahlen), da du auf deinem Konto insgesamt nur 50'000 CHF pro Tag an Zahlungen auslösen kannst. Am nächsten Tag sind dann wieder 50'000 CHF möglich.


Ja, klar! Starte dafür wie gewohnt eine Einzahlung in deinen Space und wähle «Dauerauftrag» aus. 


Wenn du einen Transfer am Wochenende oder am Abend machst, wird dieser zwar direkt ausgeführt, aber erst am nächsten Arbeitstag verbucht. Deshalb kann es sein, dass das Datum der Transaktion, das dir in der App angezeigt wird, in der Zukunft liegt.


Im Moment kannst du Namen und Bild für existierende Spaces nicht ändern. Wir prüfen aber, wie wir diese Funktionalität in Zukunft anbieten können.


Ganz normale Transaktionen – wie wenn du deinen Zmittag mit der neon-Karte bezahlst oder deine Stromrechnung begleichst – werden immer deinem Hauptkonto abgezogen. Achte deshalb darauf, dass du genügend Geld auf dem Hauptkonto hast, speziell wenn du Daueraufträge, LSV, eBill oder zukünftige Zahlungen eingerichtet hast. Das Geld, das auf deinen Spaces liegt, ist abgetrennt, damit du es nicht aus Versehen ausgibst. Die Überweisungen zwischen Spaces und dem Hauptkonto siehst du momentan in der Statistik der Ein- und Auszahlungen. Wir arbeiten daran, diese dort abzugrenzen.


Nein. Das Geld von Kartenzahlungen wird immer von deinem Hauptkonto abgebucht. Wenn du also in deinem Space Geld für deine Ferien angespart hast, musst du dieses zuerst zum Hauptkonto verschieben. Erst dann kannst du es ausgeben.


Nein. Auch für Geld, das auf dein neon-Konto überwiesen wird, gilt: Alles landet immer zuerst in deinem Hauptkonto. Von dort kannst du es dann in deine einzelnen Spaces verschieben. Deine IBAN steht somit für die IBAN deines Hauptkontos.


Nein, die gibt es nicht.


Ja. Du kannst dein neon-Konto auch ohne Spaces benutzen und dein ganzes neon-Geld einfach auf deinem Hauptkonto lassen.


Nein. Zurzeit ist es nicht möglich, gemeinsame Spaces zu eröffnen. 

Du kannst dir aber in deinem Privatkonto z.B. einen «Haushalt»-Space mit dem überschüssigen Gemeinschaftsguthaben einrichten und das Geld bei Bedarf sekundenschnell auf euer Gemeinschaftskonto zu verschieben. Bitte beachte, dass das überwiesene Geld auf den Spaces zu deinem Privatkonto zählt und damit rechtlich nicht mehr euch beiden, sondern dir alleine gehört.


Gib uns Feedback